陶华德: Das Jue Cheng Yu'er Ji 绝城芋儿鸡 in Chengdu war eins der Restaurants, die Dodosai nicht zufällig ausgesucht hatte. Wenn wir schon am Vortag keinen Feuertopf hatten, so wollten wir hier eine spezielle Art dieser Sichuan-Spezialität probieren: das Gericht heißt Yu'er Ji 芋儿鸡, wobei 芋儿 für Gemüsebällchen steht und 鸡 den Fleischzusatz bezeichnet, in diesem Fall Hühnchen. Prinzipiell wird dieses Topfgericht dort auch mit z.B. Hase, Hühnerfüßen oder Frosch angeboten und heißt dann dementsprechend anders. Fleisch und Bällchen schwimmen in einer Brühe mit vor allem viel Chili und noch jeder Menge mir unbekannter Gewürze. Auf jedem der Tische ist ein solcher Topf eingebaut, der von unten mit einer Gasflamme beheizt werden kann. So kann man 芋儿鸡 direkt aus dem Topf essen.
Essen im 绝城芋儿鸡 ist ein Erlebnis für sich. Der Laden ist nicht eben groß. Die Eingangstür befindet sich in der Mitte, eine weitere Tür führt seitlich direkt zur Küche, in die man hineinschauen kann. Es gibt keine Fenster. Statt dessen befinden sich an den Wänden dreizehn (so glaube ich mich zu erinnern) Ventilatoren in gleichmäßigen Abständen, die über die nicht gerade viel zahlreicheren Tische Frischluft blasen sollen. Platz zum Manövrieren hat man kaum, denn alles ist mit Tischen zugestellt, und zwar zu Recht, denn - wenigstens während unseres Besuchs - waren alle Tische stetig besetzt. Dazwischen hetzen etliche Bedienungen hin und her. Hier merkte ich zum ersten Mal, warum den Sichuanesen ein hitzköpfiges Gemüt nachgesagt wird. Sie unterhalten sich nicht beim Essen. Sie brüllen. Alle. Das 绝城芋儿鸡 ist das lauteste Restaurant, in dem ich jemals gegessen habe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen